CNC-Fräse im Eigenbau für die Vereinswerkstatt
LABOR e.V.
Kategorie: BildungProjektbudget: 6.000 EUR
Projekt-Nr.: 3054
Kurzbeschreibung:
Der LABOR e.V. plant den Bau einer eigenen CNC-Fräse – für Bastelarbeiten, Reparaturen und zum Kreativsein.
Beschreibung:
„Nein, das geht nicht“, „Da bekommt man keinen Ersatz für!“, „Das lohnt sich nicht, neu ist das billiger“, „Das ist alt und wird schon lange nicht mehr gebaut.“
Diese und ähnliche Sätze haben die meisten von uns schon einmal zu hören bekommen, wenn es um eine Reparatur ging.
Ob es ein Haushaltsgerät oder ein Spielzeug war, bei dem etwas gebrochen, gerissen oder abgenutzt ist. Meistens haben wir dann resigniert aufgegeben. Ersatzteile sind entweder nicht lieferbar oder teuer.
Ein Weg, sich selbst zu helfen, wäre eine CNC-Fräse - eine computergesteuerte, vollautomatische Fräsmaschine.
Ersatzteile selbst herstellen zu können, ist eine feine Sache, spart eine ganze Menge Geld und es ist auch noch nachhaltiger.
Das Motto heißt „Reparieren statt neu kaufen“. Dieses Motto leben wir im Labor.
Ob eine Maßanfertigung für den Modellbau oder ein selbstgefertigtes Ersatzteil für ein Haushaltsgerät – der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Du bringst Dein Material mit, lädst Deine Fertigungsdaten in die Fräse, drückst auf den Startknopf – und der Rest läuft vollautomatisch.
Und genau so eine Maschine will der LABOR e.V. bauen. Komplett in Eigenregie ohne fertige, gekaufte Pläne.
Die Fräse, die wir bauen möchten, wird klein, aber fein: Mit einem festen Stand, hoher Stabilität, einem starken Motor und einer hochwertigen Steuerungsanlage und einer quelloffenen Software. Durch den Verzicht auf Spezialhardware bleibt die Maschine reparier- und wartbar.
Wir haben ein paar Expert:innen für Elektrotechnik, Maschinenbau und Softwareentwicklung sowie Leute mit Spaß am Basteln, die nur darauf warten, loslegen zu können. Und Du kannst sie dabei unterstützen, mit Deiner Stimme.
Und wer selbst wissen möchte, wie eine CNC-Fräse funktioniert, kann sich das alles selbst im Labor anschauen und ausprobieren.
Für Selbermacher:innen, Maker, Neugierige und Technik-Begeisterte aus Bochum. Für Euch.